Die Arbeiterwohlfahrt gliedert sich bundesweit in:
|
34 |
Bezirks- und Landesverbände |
503 |
Kreisverbände |
3879 |
Ortsvereine |
Die Arbeiterwohlfahrt wird bundesweit getragen von:
|
640000 |
Mitgliedern |
100000 |
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern |
61400 |
hauptamtlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und |
7500 |
Zivildienstleistenden |
Die Arbeiterwohlfahrt unterhält in allen Bundesländern 7579 Einrichtungen und Dienste mit insgesamt 212000 Betten/Plätzen, darunter:
|
1366 |
Heime incl. Wohngemeinschaften |
3004 |
Tagesstätten, z.B. 1540 für Kinder u. Jugendliche und 1171 für Seniorinnen und Senioren |
1496 |
Auskunfts- und Beratungsstellen, z.B. für Ausländer, Arbeitslose, Familien, Schwangere, Alte, Behinderte, Jugendliche |
1313 |
ambulante Dienste |
640 |
sozialpflegerische Dienste |
268 |
Beratungsstellen, Tages- und Werkstätten f. Arbeitslose |
264 |
Werkstätten aller Art |
Von den 1366 Heimen der Arbeiterwohlfahrt sind:
|
601 |
Seniorenzentren |
215 |
Heime/Wohngemeinschaften für Behinderte |
177 |
Wohnheime für Aussiedler und Ausländer |
134 |
Heime/Wohngemeinschaften für Kinder u. Jugendliche |
81 |
Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätten |
55 |
Erhohlungs- und Kurheime |
30 |
Frauenhäuser |
20 |
Krankenhäuser |
Außerdem sind im Rahmen der AWO 2322 Selbsthilfe-, Helfer- und andere Gruppen tätig, darunter:
|
1487 |
Altenclubs, Seniorengruppen |
319 |
Schülerhilfen/Hausaufgabenhilfen/Schulsozialarbeit |
123 |
Gesundheitliche Hilfe- und Kontaktgruppen |
91 |
Jugendclubs, Jugendgruppen (bes. AWO Jugendwerk) |
79 |
Elterninitiativen |
38 |
Frauen-Selbsthilfegruppen |