Kindertagesstätte Obere Rödt
Für Kinder ab drei Jahren bis Ende der Grundschulzeit
Kontakt
Leitung
Nicole Nothhardt
Obere Rödt 33
69123 Heidelberg
Tel.: 0 62 21 / 776186
Fax: 0 62 21 / 73 79 264
Mail: kita-obereroedt@awo-heidelberg.de
Termine nach Vereinbarung.
Näheres entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Die Einrichtung auf einen Blick
- 3 Kindergarten- und 2 Hortgruppen für ca. 75 Kinder von 3 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit
- ganztägige Betreuung von Kindern vorwiegend aus dem Stadtteil Pfaffengrund, unabhängig von deren Weltanschauung, Religion oder Nationalität
- in direkter Nachbarschaft zur Albert-Schweizer-Schule und Stauffenbergschule
- seit 1949 in einem historischen Gebäude, das 2006 kernsaniert wurde
- wir legen Wert auf Chancengleichheit, soziales Miteinander und individuelle Förderung
- großzügiges Areal mit Gartengelände, dass zum Spielen, Toben und Erkunden einlädt
Öffnungszeiten und weitere Informationen
- Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
- maximal 10 Schließtage im Jahr , grundsätzlich vom 24.12. bis 06.01. haben wir geschlossen
- weitere Schließtage werden im Voraus bekannt gegeben
- Bring- und Abholzeiten nach Absprache
Kindergarten
Über uns
- 7 Erzieher*innen in Voll- und Teilzeit, 3 FSJler*innen (für Kita und Hort) , 1 Annerkennungspraktikantin
- 3 Gruppenräume
Angebote
- Turnen
- Rhythmik
- Musikerziehung
- Stehgreif- und Zuordnungsspiele
- Malen und Maltechniken
- Spracherziehung
- Kreativangebote
- Experimentieren
- Basteln, Vorlesen, Bilderbuchbetrachtung sowie Theaterspiel in kleineren Interessengruppen
- viel Zeit für Freispiel, gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche, Herumtoben im Freien, Ausflüge und Feste
Vorschulangebote
- Würzburger Trainingsprogramm
- Sprachförderung
- Mathekoffer
- Schwimmen
Angebote für Eltern
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Tägliche Tür- und Angelgespräche
- Modellprojekt: Elternberatung in Kindertagesstätten
- Rat und Hilfe bei Erziehungsfragen auf Wunsch
Hort
Über uns
- 2 Erzieher*innen, 1 PIA- Auszubildende*r, 3 FSJler*innen (für Kita und Hort)
- 2 Hortgruppen
Angebote
- Gemeinsames Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Spiel-, Sport- und Kreativ-Angebote
- Angebote in den Schulferien
- Ausflüge
Angebote für Eltern
- Regelmäßige Elterngespräche
- Modellprojekt: Elternberatung in Kindertagesstätten
- Tägliche Tür- und Angelgespräche
Wegbeschreibung