Kindertagesstätte Obere Rödt
Für Kinder ab drei Jahren bis Schuleintritt
Kontakt
Leitung
Nicole Nothhardt
Obere Rödt 33
69123 Heidelberg
Tel.: 0 62 21 / 776186
Fax: 0 62 21 / 73 79 264
Mail: kita-obereroedt@awo-heidelberg.de
Termine nach Vereinbarung.
Die Einrichtung auf einen Blick
- 4 Kindergartengruppen für ca. 74 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt
- ganztägige Betreuung von Kindern vorwiegend aus dem Stadtteil Pfaffengrund, unabhängig von deren Weltanschauung, Religion oder Nationalität
- in direkter Nachbarschaft zur Albert-Schweizer-Schule und Stauffenbergschule
- seit 1949 in einem historischen Gebäude, das 2006 kernsaniert wurde
- wir legen Wert auf Chancengleichheit, soziales Miteinander und individuelle Förderung
- großzügiges Areal mit Gartengelände, dass zum Spielen, Toben und Erkunden einlädt
Öffnungszeiten und weitere Informationen
- Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
- einige Schließtage im Jahr, zum Beispiel in den Weihnachtsferien
- Bringzeit von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr
- Abholzeit mit Rücksicht auf Tagesablauf und nach Absprache individuell festlegbar
Angebote
Angebote
- Turnen
- Rhythmik
- Musikerziehung
- Stehgreif- und Zuordnungsspiele
- Malen und Maltechniken
- Spracherziehung
- Kreativangebote
- Experimentieren
- Basteln, Vorlesen, Bilderbuchbetrachtung
- Sprachförderung
- Heilpädagogische Angebote
- viel Zeit für Freispiel, gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche, Herumtoben im Freien, Ausflüge und Feste
- Abwechslungsreiche Vorschulangebote, wie z.B. Würzburger Trainingsprogramm und Mathekoffer
Angebote für Eltern
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Tägliche Tür- und Angelgespräche
- Modellprojekt: Elternberatung in Kindertagesstätten
- Rat und Hilfe bei Erziehungsfragen auf Wunsch
Wegbeschreibung
Was uns wichtig ist
- Liebevolle altersgerechte Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Kinder
- Familiäre Atmosphäre im ganzen Haus
- Wir arbeiten situations- und bedürfnisorientiert mit den Kindern
- Gemeinsame Feste und Feiern
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- Gute Vernetzung mit Kooperationspartnern wie Grundschule, Beratungsstellen, Logopäden, Therapeuten etc.