Vorschulprogramm: Wuppis Abenteuerreise

Um unsere Vorschulkinder bestmöglich auf die Schule vorzubereiten, führt unsere Logopädin Katrin Geldmacher in der Kita Farbenreich das Programm „Wuppis Abenteuerreise durch die Phonologische Bewusstheit“ durch. Über einen Zeitraum von rund sieben Monaten begleitet die Handpuppe Wuppi die Kinder auf eine spannende Sprachreise.

In spielerischen Übungen trainieren die Kinder wichtige Fähigkeiten für den späteren Schriftspracherwerb: Sie lernen das genaue Hinhören, Silbenklatschen, Reimen und gezielt Laute im Wort zu erkennen. All das macht nicht nur Spaß, sondern sensibilisiert die Kinder für die Struktur der Sprache und bereitet sie im letzten Jahr vor der Einschulung auf das Lesen- und Schreibenlernen vor.

Mit Wuppi erleben die Kinder, dass Sprache Freude macht, und gehen gestärkt, neugierig und gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Schule.

Sprachförderung in der Kita Farbenreich

Sprache ist der Schlüssel, um die Welt zu entdecken. Deshalb möchten wir unseren Kindern die Möglichkeit geben, die deutsche Sprache spielerisch und mit Freude zu lernen. Unser Ziel ist, dass sie gut auf die Schule vorbereitet werden und sich im Alltag sicher ausdrücken können. Daher bietet unsere Logopädin Katrin Geldmacher seit einem Jahr in der Kita Farbenreich gezielte Sprachförderung für Kinder an.

Besonders achtet sie auf Kinder, die zu Hause mehrere Sprachen sprechen, Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung oder solche, die bisher wenig sprachliche Anregung erhalten. Auch Vorschulkinder fördert Frau Geldmacher gezielt, damit sie wichtige Grundlagen für den späteren Lese-Rechtschreiberwerb erwerben.

Die Sprachförderung findet in kleinen Gruppen von maximal drei Kindern oder im Einzelsetting statt. Spielerisch und alltagsnah wird der Wortschatz erweitert sowie grammatikalische Strukturen erarbeitet.  Die Kinder üben das Erzählen und Zuhören und werden in der Fähigkeit gestärkt, ihre Bedürfnisse klar auszudrücken. Die Freude am Sprechen wird durch Lieder, Reime, Spiele und Gespräche im Alltag geweckt.

Wir freuen uns, dass wir mit dieser Förderung unsere Kinder bestmöglich in ihrer sprachlichen Entwicklung begleiten können.

TREFF on Tour

Ostern in unseren TREFF und RÖHRE

Selbstbehauptungskurs mit der RÖHRE

Familiennachmittag im TREFF

Unser AWO Kinder- und Jugendhaus TREFF hatte letzte Woche, am Sonntag den 30. März 2025 für Jung und Alt geöffnet. Kinder, Jugendliche und ihre Familien konnten unsere Einrichtung und unser Team kennenlernen und dabei das kunterbunte Spieleregal des Treffs durchspielen. Für den Gaumen gab es Kaffee, Kuchen und kleine Snacks und alles in allem war es ein gelungener Nachmittag. Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen, die so großes Interesse an uns und unserer Arbeit gezeigt haben.

Kinderseelen stärken: Präventionsprogramm für unsere Kleinsten

In den letzten Wochen haben sich die pädagogischen Fachkräfte unserer Kitas mit dem GEFÜHLEHELDEN Curriculum 1 beschäftigt, einem Fortbildungsseminar. Ziel dieser Fortbildung war es, künftig die emotionalen Kompetenzen von Kindern noch besser zu fördern und zu stärken.

Letzte Woche Freitag fand in unserer Kita Farbenreich die erste Einheit der Gefühlehelden statt. Dabei hatten die Kinder einen aufregenden Tag im Kindergarten! Die Kinder durften den Heldenatem und die Energiestation kennenlernen – beides wichtige Werkzeuge, um mit dem Gefühl Wut umzugehen. Danach haben die Kinder das Gefühl Wut kennengelernt und was es mit ihrem Körper macht. Zum Abschluss wurde noch ein Wut-Gfühli gebastelt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Zusammenarbeit mit Superheldenkids, die diese Fortbildungen anbieten und ganz besonders bei der Techniker Krankenkasse, die die Seminarkosten für die AWO übernommen haben.

Mosaikworkshop im Kinder- und Jugendhaus RÖHRE

Im Kinder- und Jugendhaus RÖHRE dürfen wir den Mosaikworkshop zum Bankgruppen Projekt anbieten. In diesem Workshop werden Sandsteine mit farbigen Mosaikelementen von uns im Teenie- und Jugendtreff immer montags und donnerstags gestaltet. Es lassen sich verbindende Bänder, grafische Elemente oder Symbole, z.B. für Begegnung oder Barrierefreiheit gestalten.

Zeitraum: jeden Montag und Donnerstag im Teenie- und Jugendtreff (ab Montag, 10.03. bis maximal Montag, 20.05.2025)
Uhrzeit: von 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: RÖHRE Pfaffengrund
Zielgruppe: ab 9 Jahren
Kosten: keine Kosten
Anmeldung: ohne Anmeldung

Kommt gerne vorbei und werdet mit uns gemeinsam kreativ!

Wir gestalten und bauen in Kooperation mit dem Seniorenzentrum Pfaffengrund und verschiedenen beteiligten Akteur*innen zusammen eine Sitzbankgruppe aus Holz und Stein für den Pfaffengrund. Die Pfaffengrunder Platte ist ein kleiner zentraler Platz, auf dem die Sitzgruppe arrangiert wird und an dem sich Menschen jeden Alters barrierefrei begegnen können.

Das Design: Die Bankelemente bestehen in der Basis aus individuell bearbeiteten Sandsteinen als Auflagepunkte für drei Sitzbankelemente. Ein Element ist mit Rückenlehne ausgestattet, zwei Elemente ohne, so dass die Besucher sich auch dem Geschehen auf dem Platz und einander zuwenden können. Eine im Boden eingelassene Sandsteinplatte, als Standplatz für Rollstühle oder Rollatoren ist fester Bestandteil des Sitzkreises, um zu verdeutlichen, dass diese Personengruppen voll in das gesellschaftliche Geschehen auf dem Platz integriert sind.

Zur Umsetzung der Bankgruppe wird es verschiedene Workshops in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung geben, deren Teilnehmende in verschiedenen Einrichtungen und Initiativen des Pfaffengrunds angeworben werden.