Beiträge

100 Jahre AWO Mannheim

Letzte Woche Sonntag, am 6. Juli 2025 hat die Arbeiterwohlfahrt Mannheim in der Alten Feuerwache ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere Geschäftsführerin Rita Rauh war vor Ort und konnte das Spektakel hautnah erleben. Schon vor Beginn der Veranstaltung wurde den Besucher*innen ein erhabenes Gefühl vermittelt, indem sie die Alte Feuerwache über einen roten Teppich betraten. Nach dem persönlichen Empfang durch den Vorstand der AWO Mannheim Alexander Manz und nachdem sich alle Anwesenden zu ihren Plätzen begeben hatten, begann das Programm mit der Begrüßung durch Moderation Frauke Kühnl und Markus Sprengler von der AWO Mannheim.

Die darauf folgende Weltpremiere des neuen Imagetrailers der AWO Mannheim versprach ein unterhaltsames Event, woraufhin Alexander Manz einen bewegenden Impuls zum Thema „100 Jahre AWO Mannheim“ gab. Danach folgte ein Grußwort von Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Baden-Württemberg. Besonders spannend war der folgende Programmpunkt: Ein Talk mit AWO Bundesvorständin Claudia Mandrysch und Uwe Presler, Vorsitzender des AWO Bezirksverband Baden. Es ging um Politik, Soziales und die Zukunft.

Nach einem Grußwort von Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und einer Festrede von Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, folgte das Highlight der Veranstaltung: Erstmalig wurde dieses Jahr der AWO-Sozialpreis „Mannheimer Herz“ für soziales Engagement durch Stefan Höß, Präsident des AWO Kreisverband Mannheim e.V. vergeben. Dieser ging an den Wünschewagen des ASB Rhein Neckar und bildete damit einen emotionalen Höhepunkt des Events. Begleitet wurde der gesamte Festakt mit Livemusik von AWO & Friends, den Abschluss der Feierlichkeiten läutete das Lied „Die Gedanken sind frei“ ein, bei dem alle Festgäste eingeladen waren, mitzusingen. Schließlich lud die AWO Mannheim alle Anwesenden zu einem GET TOGETHER vor den Toren der Alten Feuerwache mit Essen und Getränken und rundete so die ausgelassene Stimmung ab.

Alle Fotos zum 100 Jahre-Festakt der AWO Mannheim finden Sie auf ihrer Homepage.

Ein Baum fürs Heilpädagogische Zentrum

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 lud die Firma „BREER Gebäudedienste“ zum traditionellen Tannenbaumschlagen ein. Die Geschäftsführerin der AWO Heidelberg, Ute Hildenbrand, war vor Ort und konnte einen Baum für unser Heilpädagogisches Zentrum wählen. Mit tatkräftiger Unterstützung von ihrem Neffen Bela Hildenbrand wurde der Baum geschlagen und anschließend von den Kindern des Heilpädagogischen Zentrums in der Geschäftsstelle der AWO Heidelberg in der Adlerstraße geschmückt. Die Firma BREER sorgte einladend für Speisen und Getränke während des Events und für die kleinen Gäste gab es sogar ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann. Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende von „BREER Gebäudedienste“, die vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Neue Geschäftsführung bei der AWO Heidelberg

Die Arbeiterwohlfahrt Heidelberg wird künftig von einer Doppelspitze geführt, denn Ute Hildenbrand und Rita Rauh werden von nun an den Wirtschaftsbetrieb des Wohlfahrtsverbandes, die AWO Heidelberg Soziale Dienste gGmbH, als hauptamtliche Geschäftsführerinnen leiten.

Rita Rauh war zuvor unsere Finanzleiterin, Ute Hildenbrand Fachbereichsleiterin für die Kitas sowie unsere Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Thomas Krczal, unser Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes, freute sich über die Berufung der neuen Geschäftsführerinnen: „Mit den beiden bündeln wir idealerweise den Sachverstand aus unterschiedlichen Bereichen des Verbands in unserer neuen hauptamtlichen Führung.“

Rita Rauh (links) und Ute Hildenbrand