Abschied von den Schulanfänger*innen unserer Kita Sonnengarten

Unsere Schmetterlinge fliegen in die weite Welt

Nach einem ereignisreichen und spannenden Jahr ist es nun so weit: Unsere Vorschulkinder machen sich auf eine neue Reise!

Wie kleine Schmetterlinge, die ihre Flügel ausbreiten, fliegen sie hinaus in die große weite Welt – voller Vorfreude, Neugier und Abenteuerlust.

Das letzte Jahr war wie ein buntes Anschlusskabel voller Erlebnisse und neuer Eindrücke. Gemeinsam haben die Kinder gelacht, gespielt, gelernt, geforscht und sind dabei ein großes Stück gewachsen. Sie haben Freundschaften geschlossen, ihre eigenen Stärken entdeckt und mutig neue Schritte gewagt.

Jetzt sind sie bereit für den nächsten großen Abschnitt: die Schule. Unsere „Schmetterlinge“ sind kraftvoll, gut vorbereitet und voller Selbstvertrauen. Wir sind stolz darauf, sie ein Stück ihres Weges begleitet zu haben, und freuen uns, dass sie nun mit all ihrem Können und Wissen in einen neuen Lebensabschnitt starten.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern, dass sie weiterhin neugierig bleiben, neue Freundschaften finden und viele spannende Abenteuer erleben – kurz gesagt: dass sie ihre Flügel nutzen und die Welt entdecken!

Alles Gute, ihr Schmetterlinge – fliegt hinaus in eure Zukunft!

After Work-Party: Abschied für Manfred Huber

Am Dienstag, den 22. Juli hat die AWO Heidelberg etwas ganz besonderes geplant: Um 17 Uhr startete in unserem Seniorenzentrum Wieblingen eine Überraschungsparty für Manfred Huber, langjähriger Leiter unseres Heilpädagogischen Zentrums. Nachdem Manfred im Jahre 1994 Teil der AWO Heidelberg wurde, unterstützte er den Verein über Jahrzehnte hinweg tatkräftig mit seinem fachkundigen Engagement und wird seither von allen Mitarbeiter*innen sehr geschätzt.

Nach 31 Jahren war es nun Zeit, Abschied zu nehmen und Manfred in seinen wohlverdienten Ruhestand zu entlassen. Um ihn gebührend zu feiern gab es viele Geschenke und wertschätzende Worte von Vorstand und Kolleg*innen. Vorsitzender der AWO Heidelberg, Thomas Krczal, hielt andächtig eine kleine Rede, bevor bei ausgelassener Stimmung angestoßen wurde. Auch ein leckeres Buffet von der ehrenamtlichen Köchin unseres Seniorenzentrums, Frau Junker, durfte natürlich nicht fehlen.

Dass soziale Werte mit Herz und Überzeugung zu tun haben und nicht einfach nur „Arbeit“ sind, beweist MagicManni auch jetzt noch: Denn er bleibt der AWO weiterhin verbunden und erhalten.

Zu finden ist er in seinem Zauberstudio in der Adlerstraße 1/5-1/6, Stockwerk Zwei ¾. (Wizards Welcome, Muggles Tolerated)

Grillfest im Seniorenzentrum 2025

Letzte Woche, am Mittwoch den 16. Juli 2025, fand um 16:30 Uhr das alljährliche Grillfest im Seniorenzentrum statt, zu dem zahlreiche Gäste erschienen waren. Neben Steaks, Würstchen, Salaten und mehr luden vor allem auch das schöne Wetter und der grüne Garten der Einrichtung dazu ein, zu verweilen.

Das Event wurde musikalisch umrahmt vom Musizierkreis. Wir danken allen Gästen, die bei uns vorbeigeschaut und das Fest zu einem Erfolg gemacht haben und ganz besonders unseren fleißigen Ehrenamtlichen, ohne die so ein Fest nicht möglich gewesen wäre.

AWO BW und ver.di: Tarifrunde 2025

Die AWO Heidelberg wird digital barrierefreier

Implementierung barrierefreier Website nach BITV/WCAG (Eye-Able) zur Stärkung digitaler Barrierefreiheit in der AWO Heidelberg

Die AWO Heidelberg hat sich ihren Leitsätzen Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben. All diese Werte sind nötig, um sich leidenschaftlich für das Thema Inklusion einzusetzen. Barrierefreiheit ist nicht nur analog, sondern auch digital wichtiger denn je.

Als engagierte gemeinnützige Organisation, die sich der Integration und Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft verschrieben hat, arbeiten wir gemeinsam mit Eye-Able und im Speziellen mit deren Technologie daran, unsere digitalen Inhalte und Dokumente barrierefrei zu gestalten. Eye-Able hat eine leistungsfähige Prüfsoftware entwickelt, die die Einhaltung der BITV- und WCAG-Standards gewährleistet. Dies ermöglicht Menschen mit verschiedenen Behinderungen einen verbesserten Zugang zu unseren digitalen Informationen und somit die Inklusion dieser betroffenen Menschen auf unserer Webseite. Unser Hauptziel ist es, die digitale Barrierefreiheit in unserer Organisation stetig zu verbessern und so die Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen zu erhöhen.

Ganz besonders möchten wir auch der Aktion Mensch danken, die es mit ihrer Förderung über 4.998 € für uns erst möglich gemacht hat, dieses Projekt zu verwirklichen.

Eine Spende für unser Kinderschutz-Zentrum

Letzte Woche Montag, am 17. Februar 2025, fand in unserem Kinderschutz-Zentrum eine Spendenübergabe statt. Die Firma BREER Gebäudedienste Heidelberg übergab unserem Kinderschutz-Zentrum einen Scheck in Höhe von 1.120 Euro. Der Betrag war Teil der Spenden, die im letzten Jahr beim von BREER veranstalteten Tannenbaumschlagen eingenommen wurden.

Wir bedanken uns vielmals für die tolle Unterstützung, die es unserem Kinderschutz-Zentrum ermöglicht, weiterhin ihre unglaublich wichtige Arbeit auszuführen, von Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen in unserer Einrichtung einen Schutzort zu bieten.

v.l.n.r.:
Fr. Plech (Abteilungsleitung Innendienst Fa. Breer), Hr Schuld (Leitung Kinderschutz-Zentrum), Fr. Rauh (AWO GF)
Foto: Plech (Breer)

Die AWO steht zur Brandmauer

„Wir sind die Brandmauer“

Hinter diesem Slogan haben sich bisher alle demokratischen Parteien in Deutschland versammelt. Doch nun beginnt diese Mauer zu bröckeln, der Putz bekommt Risse. Erstmals hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit erhalten – ein Dammbruch? Manche sagen, es sei doch kein Problem, in Einzelfällen mit anderen Meinungen übereinzustimmen, selbst wenn sie von denen kommen, die man sonst als extrem betrachtet. Aber wer bestimmt, was richtig und falsch ist?

Während in Berlin über Migrationspolitik entschieden wurde, haben wir uns an genau diesem Tag in unserem AWO-Ortsverein getroffen. Als AWO betrachten wir diese Fragen aus einer anderen Perspektive. Wir erinnern uns an die Geschichte – an Zeiten, in denen rechte Parteien in politische Entscheidungen einbezogen wurden, weil man glaubte, sie kontrollieren zu können. Wir wissen, wohin das geführt hat.

Wir müssen Menschenrechte schützen

Menschen fliehen nicht ohne Grund. Sie verlassen ihre Heimat, weil Krieg, Verfolgung oder existenzielle Not ihnen keine andere Wahl lassen. Das Asylrecht ist nicht verhandelbar – es ist ein grundlegendes Menschenrecht. Es garantiert Schutz und Sicherheit für diejenigen, die keine andere Zuflucht haben. Eine humane Flüchtlingspolitik bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und den Schwächsten beizustehen. Als AWO stehen wir für Solidarität, für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt, und für ein Asylrecht, das diesem Namen gerecht wird.

Die Brandmauer mag Risse bekommen, aber die AWO steht. Wir stehen für Solidarität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Und wir laden Sie ein, mitzumachen!

Ob bei gesellschaftspolitischen Diskussionen oder in sozialen Projekten wie Sachspenden für unsere Kinder- und Jugendeinrichtungen, Seniorenarbeit oder als Ehrenamtliche*r in unseren Ortsvereinen – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Auch ohne Mitgliedschaft können Sie sich engagieren. Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Ein Baum fürs Heilpädagogische Zentrum

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 lud die Firma „BREER Gebäudedienste“ zum traditionellen Tannenbaumschlagen ein. Die Geschäftsführerin der AWO Heidelberg, Ute Hildenbrand, war vor Ort und konnte einen Baum für unser Heilpädagogisches Zentrum wählen. Mit tatkräftiger Unterstützung von ihrem Neffen Bela Hildenbrand wurde der Baum geschlagen und anschließend von den Kindern des Heilpädagogischen Zentrums in der Geschäftsstelle der AWO Heidelberg in der Adlerstraße geschmückt. Die Firma BREER sorgte einladend für Speisen und Getränke während des Events und für die kleinen Gäste gab es sogar ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann. Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende von „BREER Gebäudedienste“, die vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Advent in der Kreuzkirche

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 gastierte der Akkordeonclub Weinheim, unter der Leitung von Thomas Klemm, erstmalig in der Kreuzkirche Wieblingen in Heidelberg und veranstaltete zu Gunsten des AWO Seniorenzentrums ein weihnachtliches Benefizkonzert. Zur Aufführung kamen unter anderem Präludium und Fuge in A-Moll von Matyas Seiber, Polonaise Es-Dur von Antonin Dvorak, Kaiser Walzer von Johann Strauss, sowie Werke des Tangokünstlers Astor Piazzolla. Der Dirigent Thomas Klemm ist zugleich Leiter der Begegnungsstätte für Senioren in Wieblingen. Die Kirche war gut besucht. Anschließend gab es noch einen Umtrunk in der neuen „Wieblinger Stubb“ des AWO Seniorenzentrums Wieblingen.

Ehrung für Reiner Nimis

Letzten Dienstag, am 10. Dezember 2025 fand wieder einmal die Vorstandssitzung des AWO Kreisverbands Heidelberg e.V. im AWO Seniorenzentrum Wieblingen statt. Dort wurde Herr Reiner Nimis, Beisitzer des Vorstands, für 55 Jahre Treue bei der AWO Heidelberg geehrt.

Herr Nimis hat auch abseits der AWO beeindruckendes Engagement bewiesen. So ist er unter anderem Mitglied bei der SPD Heidelberg und war vor Jahren Altstadtrat, sowie im Entwicklungsbeitrat der Stadt zur Konversion tätig. Weiterhin ist er auch heute noch 2. Vorsitzender der Theatergemeinde Heidelberg und Ehrenmitglied im Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund. 1988 bis 2015 war er Aufsichtsrats-Vorsitzender der Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG.

Wir danken Reiner Nimis von Herzen für seine Treue und seinen Einsatz für die AWO Heidelberg in den letzten 55 Jahren.