Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Heidelberg e.V.
Adlerstraße 1/5 -1/6
69123 Heidelberg
Kontakt Geschäftsstelle
Tel: 06221 73921-0
Fax: 06221 73921-50
E-Mail: awo@awo-heidelberg.de
Zum Auftakt der Heidelberger Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung lädt die Liga der Freien Wohlfahrtspflege zu einem Konzert mit dem SAP Sinfonieorchester ein:
am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr
in die Kirche St. Albert
(Bergheimer Str. 108, 69115 Heidelberg)
Das SAP Sinfonierorchester unter Leitung von Martin Spahr hat eine farbenfrohe musikalische Reise im Angebot. Sie beginnt mit Elgars Minuet Op. 21, einem Juwel der Kammermusik, das mit seinen eleganten Melodien und rhythmischen Variationen verzaubert. Anschließend entführen Sie Beethovens Elf Wiener Tänze (WoO 17) charmant ins lebendige Wien des 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt des Abends bildet Richard Wagners Siegfried Idyll. Dieses Meisterwerk der Kammermusik, bietet die epische Klangfülle und emotionalen Tiefe des Wagnerklangs – nur nicht in Form der langen und großen Oper, sondern mit 13 Instrumenten in vorüberfliegenden 20 Minuten.
Die AWO Heidelberg ist Mitglied im „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“, einem offenen Zusammenschluss von Organisationen in Heidelberg und Umgebung, welche sich gegen Armut und Ausgrenzung engagieren. Gemeinsames Anliegen ist es, zur Herstellung annähernd gleicher Chancen und Lebensbedingungen aller Bürgerinnen und Bürger aktiv beizutragen und Sprachrohr für die Armen zu sein. Unser Ziel ist es, Armut und Ausgrenzung und deren strukturelle Ursachen zu bekämpfen, indem vor allem die Öffentlichkeit für das Thema interessiert und sensibilisiert wird. Zu diesem Zweck finden jedes Jahr im Oktober unsere „Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung“ statt, die ein vielseitiges Programm rund um die Thematik bieten.
Mit Klick auf das Programm können Sie es auch als PDF downloaden.
Welche Perspektiven hat man als Student*in bei der AWO Heidelberg während dem Studium, nach dem Abschluss und inwiefern gibt es Übernahmemöglichkeiten und Karrierechancen? 2021 als Werkstudentin angefangen, arbeitet Tiana Schreckenbach seit Januar 2023 Vollzeit bei der AWO Heidelberg. In diesem Digital Talk gibt sie Auskunft über ihren Werdegang während dem Studium, wie es war nebenbei bei der AWO Heidelberg zu arbeiten und wie sie schließlich als Vollzeitkraft übernommen wurde. Interessent*innen, Schüler*innen und Student*innen sind willkommen, in einer gemütlichen Gesprächsrunde locker und ungezwungen die Fragen zu stellen, die sie interessieren.
Digital Talk am Donnerstag, den 1. Juni von 11-12 Uhr!
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, eine kurze Anmeldungs-Email an schreckenbach@awo-heidelberg.de zu senden. Diesen werden dann weitere Informationen für die Online-Veranstaltung zugesendet. Vielen Dank.
Wer sich auf den Frühling und auf Ostern einstimmen lassen möchte, ist am Sonntag, den 2. April 2023 im Seniorenzentrum Wieblingen richtig. Von 11 bis 16 Uhr findet dort der diesjährige Frühlings- und Ostermarkt statt. Die Ehrenamtlichen des Werk- und Bastelkreises sind eifrig dabei, eine riesige Fülle kunstvoll und gekonnt gearbeiteter Objekte anzufertigen: von niedlichen Hasenpaaren über große und kleinere Frühlingsgestecke, Türbögen, Serviettentechnik-Objekte, Osterdekorationen, Blumenstecker, Schmuckkränze und vieles mehr: alles Dinge, die das Ambiente Zuhause verschönern und Alt und Jung in Form eines kleinen Ostergeschenkes erfreuen können. Der Besuch des Frühlings- und Ostermarktes im AWO-Seniorenzentrum in der Mannheimerstr. 267 in Wieblingen wird sich auf jeden Fall lohnen. Zum Verweilen gibt wieder die legendäre Erbsensuppe, frisch gebackene Waffeln sowie Kaffee und Kuchen ein. Zudem werden leckere Osterlämmer aus Biskuitteig und Osterhasen zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt direkt der Seniorenarbeit zugute.