Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Heidelberg e.V.
Adlerstraße 1/5 -1/6
69123 Heidelberg
Kontakt Geschäftsstelle
Tel: 06221 73921-0
Fax: 06221 73921-50
E-Mail: awo@awo-heidelberg.de
Über mehrere Wochen hat sich unser Kindergarten Farbenreich mit dem Thema Insekten und im Besonderen mit Bienen beschäftigt. Auch sie wollten einen Beitrag zum Erhalt der Insektenwelt beitragen und so haben sie im April Sonnenblumen und eine Schmetterlingsblumenmischung in ihrem Garten angesät. Damit ihre Insekten auch einen sicheren Unterschlupf bekommen, haben sie ein großes Insektenhotel gebaut. Gemeinsam haben sie Holz gesägt und geschliffen und haben mit Akkuschrauber das Grundgerüst feste verschraubt. Jedes der Kinder durfte mit Hand anlegen und seine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei einem Waldausflug haben sie fleißig Füllmaterial wie Äste und Tannenzapfen für ihre Insekten gesammelt und anschließend ihr Hotel damit gefüllt. Nun konnten sie es endlich einweihen und die ersten Insekten sind bereits eingezogen.
Seit letzter Woche laufen in unserer OKJA fleißig die Ferienpogramme! Gemeinsam hat unser Kinder- und Jugendhaus RÖHRE mit den Kindern ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Im Kunst und Kreativ– Ferienprogramm konnten alle mit unterschiedlichsten Techniken und Utensilien ihre eigenen Kunstwerke zum Leben erwecken. Von Leinwänden, Lightboxen und Nagelbildern, bis zu selbst gestalteten Kissen, konnten die Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern und auf die Probe stellen.
Im Ferienprogramm Erste Hilfen hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich die Tätigkeiten des THW, des DRK und der Freiwillen Feuerwehr Pfaffengrund anzusehen. Dabei konnten die Teilnehmenden sehr viel lernen, was alles zur Ersten Hilfe dazugehört. Das THW hat den Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Stationen gezeigt, welche technischen Hilfeleistung sie ausführen. Beim DRK hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit sich eines ihrer Fahrzeuge anzusehen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffengrund, haben sich die Teilnehmenden sehr über das Spiel mit dem Wasser gefreut.
In der ersten Woche der Pfingstferien besuchten die Kursleiter vom Ju-Jutsu Verband Baden e.V. den TREFF in Wieblingen. Mit ihrem Projekt Nicht-mit-mir! das durch den Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. initiierte wurde, brachten sie den Teilnehmer*innen über 4 Tage in 2 verschiedenen Altersgruppen alles zum Thema Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bei. Die Teilnehmer*innen waren begeistert und konnte so einige wissenswerte Dinge für ihren Schulalltag aber auch für Zuhause mitnehmen.