Beiträge

„Unser Freund Leo“ in der Kita Sonnengarten

Jeden Donnerstag bekommen wir in der Kita Sonnengarten besonderen Besuch von Leo, unserem freundlichen Besuchshund. Leo ist ein ruhiger, liebevoller Cocapoo und inzwischen ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts.

Leo kommt in die Kita, da der Kontakt mit Tieren bei Kindern die sozialen und emotionalen Kompetenzen fördert – ganz spielerisch. Leo hilft den Kindern, Rücksicht zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen und einfühlsam mit anderen umzugehen. Besonders schön: Auch schüchterne Kinder blühen im Kontakt mit Leo regelrecht auf.

„Leo guckt mich immer so lieb an, dann bin ich gar nicht mehr aufgeregt“ – Lena, 6 Jahre

„Ich hab‘ ihm eine Geschichte erzählt und er hat nicht mal gelacht, als ich das Wort falsch gesagt hab‘.“ – Milan, 6 Jahre

Leos Besuch ist bei uns klar eingebunden – mit festen Ritualen und Aufgaben. Jede Woche übernehmen zwei „Leo-Wächter“ bestimmte Aufgaben. So sollen die Kinder u.a. Leos Platz vorbereiten, Wasser bereitsstellen, mit ihm Spazierengehen und darauf achten, dass er genügend Ruhe bekommt.

„Ich war Leo-Wächter, das war wichtig! Ich hab‘ auf ihn aufgepasst.“ – Emil, 5 Jahre

„Leo ist wie unser Kita-Hund. Nur dass er wieder mit Bianca nach Hause geht.“ – Sophie, 4 Jahre

Leos Besuche sind ein Gewinn für alle. Seine ruhige, freundliche Art bringt Wärme, Ruhe und Struktur in unseren Alltag. Die Kinder freuen sich jeden Donnerstag auf ihren vierbeinigen Freund – und wir freuen uns, diese wertvolle Erfahrung dauerhaft in unserer Arbeit anbieten zu können.

Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an Leo selbst, der mit wedelndem Schwanz und großem Herzen Teil unseres Kita-Teams ist.

Projekt „Haustiere“: Hündin „Mira“ besuchte unsere Kita Farbenreich

In letzter Zeit hat sich die Gruppe Grün unserer Kita Farbenreich ausgiebig mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigt. Letzte Woche Mittwoch war Hündin „Mira“ in unserer Kita zu Besuch und bildete damit den Abschluss des Projekts. Die Kinder konnten der Hündin ein Leckerli geben, sie streicheln und mit der Besitzerin und stellvertretenden Kita-Leitung Anne Hille gemeinsam an der Leine festhalten. Für die Kinder und für Mira war das sehr aufregend! Alle Beteiligten hatten viel Spaß dabei.

 

Der Frühling zog ein in unserer Kita Farbenreich

Am Freitag, den 23. Mai 2025 fand in unserer Kita Farbenreich das Frühlingsfest statt. Neben einem leckeren Kuchen- und Waffelverkauf hatten die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Stationen teilzunehmen. So konnten sie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Glitzertattoos bekommen oder Sonnenfänger basteln.

Hatten die Kinder ihre Stempelkarte durch das Mitmachen an den Stationen voll, gab es eine leckere Capri-Sun als „Preis“. Alle Kinder, ob groß oder klein, die Eltern sowie Großeltern hatten viel Freude und das Fest war ein voller Erfolg. Wir danken allen Besucher*innen von Herzen.

Unsere Kita-Leitungen waren auf dem Deutschen Kitaleitungskongress 2025

Am dritten und vierten Juni 2025 nahmen die Kita-Leitungen der AWO Heidelberg am Deutschen Kitaleiterkongress (DKLK), der führenden Plattform für Kita-Leitungen, in Stuttgart teil. In zahlreichen Vorträgen beschäftigten sie sich mit aktuellen Themen wie das Führen einer Kita in dieser herausfordernden Zeit; und dabei stets die Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder, Mitarbeiter*innen und sich selbst im Blick zu behalten.

Wie wichtig die Bedeutung gemeinsamer Ziele und Werte für die Führung eines multiprofessionellen Teams ist, wurde unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. In unterschiedlichen Workshops haben sich die Teilnehmer*innen über ihre Vorstellungen einer Erfolgs-Kita ausgetauscht und welchen Problemen sich die Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels stellen müssen.

Neben dem aktiven Austausch und Networking konnten die Teilnehmer*innen viele neue Ideen und Inspirationen für ihre Teams und ihre Arbeit vor Ort mitnehmen. Und auch die Bestätigung, dass sich die Kitas der AWO Heidelberg auf einem gut fundierten Weg befinden.

Ein ganz besonderes Highlight war die DKLK-Verlosung. Yvonne Meng, stellvertretende Leitung der Kita Bergheim, konnte sich über den ersten Preis, einen Wolkenkletterer der Firma Kompan, freuen.

Der Frühling blühte in unserer Kita Sonnengarten

Frühling entdeckt!

Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der Kita Sonnengarten sind auf Frühlings-Entdeckungstour gegangen. Beim Spaziergang wurden viele tolle Dinge entdeckt wie kleine Käfer, flatternde Schmetterlinge und viele bunte Blümchen.

Wieder zurück, wurden die Kleinen kreativ: Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl wurden die Blümchen durch kleine Löcher in Kartonbilder gefädelt – und daraus wunderschöne Frühlingsgesichter gebastelt, sogar mit Blumenhaaren.

So sind echte Frühlingskunstwerke entstanden. Kommen Sie vorbei und sehen Sie es sich an!

 

 

Muttertag in unseren Kitas Kirchheim

Kita Sonnengarten und Krippe Badischer Hof feiern Muttertag auf besondere Art

Mit viel Liebe, Kreativität und strahlenden Kinderaugen haben die AWO Kita Sonnengarten und die AWO Krippe Badischer Hof den Muttertag in diesem Jahr auf ganz besondere Weise gefeiert. Unter dem Motto „Ich liebe dich – schön, dass es dich gibt!“ bereiteten die Kinder ihren Mamas einen unvergesslichen Tag.

Schon in den Wochen vor dem Muttertag wurde in den Gruppen eifrig gebastelt und gemalt. Selbst die Jüngsten in der Krippe waren mit Feuereifer dabei: Mit Fingerfarben, buntem Papier und kleinen Handabdrücken entstanden liebevoll gestaltete Geschenke, die von Herzen kamen.

Gefühle in Worte und Taten fassen

Unterstützt von ihren Erzieherinnen und Erziehern lernten die Kinder, ihre Gefühle auszudrücken. Ein einfaches „Danke, dass du da bist“, „Ich hab dich lieb“ oder „Danke, dass du mich tröstest“ wurde zu einer großen Botschaft – denn es kam von Herzen. Viele Mütter waren beim Überreichen der kleinen Geschenke sichtlich gerührt.

Ein Fest voller Wärme und Wertschätzung, ein wertvoller Lernmoment

Für die Kinder war dieser Tag nicht nur eine Gelegenheit, ihrer Mama eine Freude zu bereiten, sondern auch eine wichtige Lektion in Dankbarkeit und Wertschätzung. Sie lernten, dass kleine Gesten und liebevolle Worte viel bewirken können – ganz besonders im Herzen derer, die ihnen am nächsten stehen.

Die Kita Sonnengarten und die Krippe Badischer Hof zeigten damit eindrucksvoll, wie schon die Jüngsten lernen können, ihre Gefühle auszudrücken – und wie wertvoll diese kleinen großen Momente im Kita-Alltag sind.

 

Elternabend zum Thema „Gewaltschutz in Kitas“

Die AWO Heidelberg Soziale Dienste gGmbH lud kürzlich alle Eltern unserer AWO-Kitas zu einem gemeinsamen Elternabend ein. Das zentrale Thema des Abends war das Schutzkonzept der Kita-Einrichtungen.

Die AWO Heidelberg hat frühzeitig erkannt, wie wichtig Schutzkonzepte für unsere Einrichtungen sind, noch bevor sie gesetzlich vorgegeben wurden. Björn Könnecke, stellvertretender Leiter des Kinderschutz-Zentrums, hatte bereits 2016 die erste Sensibilisierung zu diesem Thema in unseren Abteilungen umgesetzt und ab 2018 die „Steuerungsgruppe Schutzkonzept“ initiiert, deren Leitung er bis heute innehat. Er erläuterte den anwesenden Eltern in einem Impulsvortrag die Hintergründe und Ziele der Entwicklung von Gewalt-Schutzkonzepten.

Dabei bezog er sich unter anderem auf die von Deutschland 1992 ratifizierte UN-Kinderrechtskonvention und erläuterte den aktuellen Stand der Schutzkonzepte. Die Kita-Leitungen berichteten im Anschluss darüber, wie das Schutzkonzept im Alltag greifbar gemacht und implementiert wird. Besonders die pädagogischen Fachkräfte spielen hier eine wichtige Rolle: Die Prozesse, um präventiv Gewalt zu verhindern, sind entscheidend. Sie sind jedoch nie abgeschlossen und bedürfen einer kontinuierlichen Überprüfung. In einer anschließenden Diskussion brachten auch die Eltern ihre Fragen und Anliegen ein.

Vom Raupe-Sein zum Schmetterling

Kindertagesstätte Sonnengarten feiert den Valentinstag

Eine Reise in die Welt der Liebe

Heute, am 14. Februar stand in der Kindertagesstätte Sonnengarten alles im Zeichen der Liebe. Die Kinder beschäftigten sich auf spielerische und kreative Weise mit dem Thema und stellten sich viele spannende Fragen: Was ist Liebe? Was bedeutet sie für uns? Wen oder was lieben wir? Und warum ist Liebe so wichtig für uns Menschen?

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern gingen die Kinder auf eine Entdeckungsreise und sammelten ihre Gedanken und Gefühle. In Gesprächen und kreativen Bastelaktionen wurde darüber gesprochen, dass Liebe nicht nur zwischen Eltern und Kindern oder Freundinnen und Freunden existiert, sondern auch durch kleine Gesten des Mitgefühls und der Hilfsbereitschaft gezeigt werden kann.

Besonders schön war es zu erleben, wie die Kinder ihre eigenen Vorstellungen von Liebe ausdrückten – sei es durch gemalte Herzen, liebevolle Briefe an ihre Familien oder Umarmungen für ihre Freunde.

Die Aktion zeigte eindrucksvoll, dass Liebe weit mehr ist als ein Wort – sie verbindet, gibt Geborgenheit und macht glücklich. Ein wunderbarer Anlass, um sich bewusst zu machen, wie wichtig Wertschätzung, Freundlichkeit und Zusammenhalt schon im frühen Kindesalter sind.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und strahlenden Gesichtern endete ein liebevoll gestalteter Valentinstag in der Kita Sonnengarten – ein Tag voller Herz und Wärme.