Beiträge

Bündnis gegen Armut besorgt über geplante Sozial-Kürzungen

Das Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung, ein Zusammenschluss von mehr als 50 sozialen Organisationen aus Heidelberg, in dem auch die AWO Heidelberg Mitglied ist, hat sich in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Eckart Würzner und den Gemeinderat gewandt, um seine Besorgnis über die geplanten Kürzungen im Bereich Soziales zum Ausdruck zu bringen.

„In einer Zeit, in der soziale Herausforderungen wie Armut, Obdachlosigkeit und psychische Erkrankungen zunehmen, ist es von größter Bedeutung, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um den bedürftigen Bürgern zu helfen“, heißt es darin.

Ohne die Zuwendungen der Kommune, müssten viele soziale Einrichtungen in Heidelberg ihre Angebote einschränken. So unter anderem Seniorenzentren, Sozialberatungen, Schuldnerberatungen, Jugendhäuser und Schulsozialarbeit. Dies würde vor allem besonders hilfsbedürftige Personengruppen wie Kinder und Jugendliche, Alleinerziehende, Rentner, Menschen mit Behinderung, Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, psychisch Kranke, Suchtkranke, wohnungs- und obdachlose Menschen aber auch die im sozialen Bereich tätigen Angestellten existenziell bedrohen.

Vielen sozialen Organisationen fehlen feste Zusagen für weitere Unterstützung, in einigen Einrichtungen werde ohne gültigen Vertrag gearbeitet. Dies führe zu großer Unsicherheit bei den Beschäftigten und beeinträchtige die soziale Arbeit massiv. So wendet sich das Bündnis mit folgenden Worten an den Oberbürgermeister:

„Wir bitten daher eindringlich, die im Haushaltsentwurf geplanten Kürzungen im sozialen Bereich zu verwerfen und stattdessen nach Wegen zu suchen, wie wir die Unterstützung für soziale Einrichtungen ausbauen können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Heidelberg ein Ort bleibt, an dem Solidarität und Menschlichkeit großgeschrieben werden.“

Hier finden Sie den RNZ-Artikel.

„ALLE(s) erREICHt?“ im Nachklang

Die Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung des Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung sind seit Montag vorbei. Das Programm hatte eine Vielzahl wichtiger Aktionen und diese waren auch dieses Jahr eine starke Stimme gegen Armut und Ausgrenzung in Heidelberg.

Den Nachklang der Aktionswoche bildet eine Reihe informativer Videos, die während der Programmpunkte entstanden sind. Sie waren nicht dabei aber interessieren sich dafür, was die letzten 1,5 Woche getan wurde, um auf Armut und Ausgrenzung aufmerksam zu machen und darüber aufzuklären?

Hier finden Sie alle Videos:

PLAYLIST
Vale – Komm in Frieden
Aktionstag
Marionettentheater
Kunstaustellung Artmut
Bündnis trifft Politik
Vortrag Prof. Kolbe zu Umgang mit Betroffenen auf Augenhöhe

Weitere Infos finden Sie im Hauptartikel.

ALLE(s) erREICHt?

Das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung begeht 2024 sein 20-jähriges Jubiläum und veranstaltet, aus Anlass des Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober, vom 11. bis 20. Oktober 2024 zum 21. Mal die „Heidelberger Aktionstage gegen Armut und Ausgrenzung“. Die über 55 Mitgliedsorganisationen machen das Bündnis zu einer starken Stimme gegen Armut und Ausgrenzung in Heidelberg.

„Alles erreicht?“ steht als Überschirft über der Aktionswoche im Jubiläumsjahr des Bündnisses. Dass noch nicht alles erreicht ist, dessen ist sich das Bündnis sicher. Im Vorwort des Programmheftes heißt es dazu: „Die Stadtgesellschaft muss immer wieder mit den hiesigen Problemlagen konfrontiert werden. Wir wollen den von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen eine Lobby sein, sie hören und dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden. Wir sind sicher, dass nur nachhaltiges Engagement und ein langer Atem zu einer weiteren Verbesserung der Situation in unserer Stadt führen können. Daher bleiben wir am Ball und veranstalten auch im Jubiläumsjahr die Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung.“

Den Auftakt und einen Höhepunkt des Programms bildet der Aktionstag am 12. Oktober in der Chapel, dem Bürgerzentrum Südstadt (Rheinstr. 12/4, 69126 Heidelberg).

Hier gehts zur Homepage des Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung.
Hier gehts zur Homepage der LIGA Heidelberg.

ALLE(s) erREICHt?

Auftakt zu den Aktionstagen gegen Armut und Ausgrenzung

Politisches Abendgespräch in lockerer Runde

Prof. Georg Cremer im Gespräch mit
Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen

Fr., 11.10.24 18:00 – 19:30 Uhr
Bürgerzentrum Südstadt (Chapel)
Rheinstr. 12/4, 69126 Heidelberg

Der Staat und die Kommunen stehen vor immer größeren Herausforderungen, wenn es um die Gestaltung der sozialen Hilfen (Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Eingliederungshilfe) geht. Soziale Ungerechtigkeit nimmt zu und die Hilfssysteme kommen an ihre Grenzen. Die Gesprächspartner*innen diskutieren die Problemlagen aus ihrer Sicht und suchen gemeinsam Lösungsansätze.

Die Teilnehmer*innen sitzen gemütlich an Tischen mit Knabbersachen und Getränken. Also kommt vorbei!

Hier gehts zur Homepage des Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung.
Hier gehts zur Homepage der LIGA Heidelberg.