Arbeiterwohlfahrt
Heidelberg Soziale Dienste gGmbH
Adlerstraße 1/5 -1/6
69123 Heidelberg
Kontakt Geschäftsstelle
Tel: 06221 73921-0
Fax: 06221 73921-50
E-Mail: awo@awo-heidelberg.de
Um unsere Vorschulkinder bestmöglich auf die Schule vorzubereiten, führt unsere Logopädin Katrin Geldmacher in der Kita Farbenreich das Programm „Wuppis Abenteuerreise durch die Phonologische Bewusstheit“ durch. Über einen Zeitraum von rund sieben Monaten begleitet die Handpuppe Wuppi die Kinder auf eine spannende Sprachreise.
In spielerischen Übungen trainieren die Kinder wichtige Fähigkeiten für den späteren Schriftspracherwerb: Sie lernen das genaue Hinhören, Silbenklatschen, Reimen und gezielt Laute im Wort zu erkennen. All das macht nicht nur Spaß, sondern sensibilisiert die Kinder für die Struktur der Sprache und bereitet sie im letzten Jahr vor der Einschulung auf das Lesen- und Schreibenlernen vor.
Mit Wuppi erleben die Kinder, dass Sprache Freude macht, und gehen gestärkt, neugierig und gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Schule.
Sprache ist der Schlüssel, um die Welt zu entdecken. Deshalb möchten wir unseren Kindern die Möglichkeit geben, die deutsche Sprache spielerisch und mit Freude zu lernen. Unser Ziel ist, dass sie gut auf die Schule vorbereitet werden und sich im Alltag sicher ausdrücken können. Daher bietet unsere Logopädin Katrin Geldmacher seit einem Jahr in der Kita Farbenreich gezielte Sprachförderung für Kinder an.
Besonders achtet sie auf Kinder, die zu Hause mehrere Sprachen sprechen, Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung oder solche, die bisher wenig sprachliche Anregung erhalten. Auch Vorschulkinder fördert Frau Geldmacher gezielt, damit sie wichtige Grundlagen für den späteren Lese-Rechtschreiberwerb erwerben.
Die Sprachförderung findet in kleinen Gruppen von maximal drei Kindern oder im Einzelsetting statt. Spielerisch und alltagsnah wird der Wortschatz erweitert sowie grammatikalische Strukturen erarbeitet. Die Kinder üben das Erzählen und Zuhören und werden in der Fähigkeit gestärkt, ihre Bedürfnisse klar auszudrücken. Die Freude am Sprechen wird durch Lieder, Reime, Spiele und Gespräche im Alltag geweckt.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser Förderung unsere Kinder bestmöglich in ihrer sprachlichen Entwicklung begleiten können.
Nach einem ereignisreichen und spannenden Jahr ist es nun so weit: Unsere Vorschulkinder machen sich auf eine neue Reise!
Wie kleine Schmetterlinge, die ihre Flügel ausbreiten, fliegen sie hinaus in die große weite Welt – voller Vorfreude, Neugier und Abenteuerlust.
Das letzte Jahr war wie ein buntes Anschlusskabel voller Erlebnisse und neuer Eindrücke. Gemeinsam haben die Kinder gelacht, gespielt, gelernt, geforscht und sind dabei ein großes Stück gewachsen. Sie haben Freundschaften geschlossen, ihre eigenen Stärken entdeckt und mutig neue Schritte gewagt.
Jetzt sind sie bereit für den nächsten großen Abschnitt: die Schule. Unsere „Schmetterlinge“ sind kraftvoll, gut vorbereitet und voller Selbstvertrauen. Wir sind stolz darauf, sie ein Stück ihres Weges begleitet zu haben, und freuen uns, dass sie nun mit all ihrem Können und Wissen in einen neuen Lebensabschnitt starten.
Wir wünschen unseren Vorschulkindern, dass sie weiterhin neugierig bleiben, neue Freundschaften finden und viele spannende Abenteuer erleben – kurz gesagt: dass sie ihre Flügel nutzen und die Welt entdecken!
Alles Gute, ihr Schmetterlinge – fliegt hinaus in eure Zukunft!
Jeden Donnerstag bekommen wir in der Kita Sonnengarten besonderen Besuch von Leo, unserem freundlichen Besuchshund. Leo ist ein ruhiger, liebevoller Cocapoo und inzwischen ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts.

Leo kommt in die Kita, da der Kontakt mit Tieren bei Kindern die sozialen und emotionalen Kompetenzen fördert – ganz spielerisch. Leo hilft den Kindern, Rücksicht zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen und einfühlsam mit anderen umzugehen. Besonders schön: Auch schüchterne Kinder blühen im Kontakt mit Leo regelrecht auf.
„Leo guckt mich immer so lieb an, dann bin ich gar nicht mehr aufgeregt“ – Lena, 6 Jahre
„Ich hab‘ ihm eine Geschichte erzählt und er hat nicht mal gelacht, als ich das Wort falsch gesagt hab‘.“ – Milan, 6 Jahre
Leos Besuch ist bei uns klar eingebunden – mit festen Ritualen und Aufgaben. Jede Woche übernehmen zwei „Leo-Wächter“ bestimmte Aufgaben. So sollen die Kinder u.a. Leos Platz vorbereiten, Wasser bereitsstellen, mit ihm Spazierengehen und darauf achten, dass er genügend Ruhe bekommt.

„Ich war Leo-Wächter, das war wichtig! Ich hab‘ auf ihn aufgepasst.“ – Emil, 5 Jahre
„Leo ist wie unser Kita-Hund. Nur dass er wieder mit Bianca nach Hause geht.“ – Sophie, 4 Jahre
Leos Besuche sind ein Gewinn für alle. Seine ruhige, freundliche Art bringt Wärme, Ruhe und Struktur in unseren Alltag. Die Kinder freuen sich jeden Donnerstag auf ihren vierbeinigen Freund – und wir freuen uns, diese wertvolle Erfahrung dauerhaft in unserer Arbeit anbieten zu können.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an Leo selbst, der mit wedelndem Schwanz und großem Herzen Teil unseres Kita-Teams ist.
In letzter Zeit hat sich die Gruppe Grün unserer Kita Farbenreich ausgiebig mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigt. Letzte Woche Mittwoch war Hündin „Mira“ in unserer Kita zu Besuch und bildete damit den Abschluss des Projekts. Die Kinder konnten der Hündin ein Leckerli geben, sie streicheln und mit der Besitzerin und stellvertretenden Kita-Leitung Anne Hille gemeinsam an der Leine festhalten. Für die Kinder und für Mira war das sehr aufregend! Alle Beteiligten hatten viel Spaß dabei.

Am Freitag, den 23. Mai 2025 fand in unserer Kita Farbenreich das Frühlingsfest statt. Neben einem leckeren Kuchen- und Waffelverkauf hatten die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Stationen teilzunehmen. So konnten sie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Glitzertattoos bekommen oder Sonnenfänger basteln.

Hatten die Kinder ihre Stempelkarte durch das Mitmachen an den Stationen voll, gab es eine leckere Capri-Sun als „Preis“. Alle Kinder, ob groß oder klein, die Eltern sowie Großeltern hatten viel Freude und das Fest war ein voller Erfolg. Wir danken allen Besucher*innen von Herzen.

Am dritten und vierten Juni 2025 nahmen die Kita-Leitungen der AWO Heidelberg am Deutschen Kitaleiterkongress (DKLK), der führenden Plattform für Kita-Leitungen, in Stuttgart teil. In zahlreichen Vorträgen beschäftigten sie sich mit aktuellen Themen wie das Führen einer Kita in dieser herausfordernden Zeit; und dabei stets die Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder, Mitarbeiter*innen und sich selbst im Blick zu behalten.
Wie wichtig die Bedeutung gemeinsamer Ziele und Werte für die Führung eines multiprofessionellen Teams ist, wurde unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. In unterschiedlichen Workshops haben sich die Teilnehmer*innen über ihre Vorstellungen einer Erfolgs-Kita ausgetauscht und welchen Problemen sich die Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels stellen müssen.

Neben dem aktiven Austausch und Networking konnten die Teilnehmer*innen viele neue Ideen und Inspirationen für ihre Teams und ihre Arbeit vor Ort mitnehmen. Und auch die Bestätigung, dass sich die Kitas der AWO Heidelberg auf einem gut fundierten Weg befinden.
Ein ganz besonderes Highlight war die DKLK-Verlosung. Yvonne Meng, stellvertretende Leitung der Kita Bergheim, konnte sich über den ersten Preis, einen Wolkenkletterer der Firma Kompan, freuen.