Einträge von Tiana Schreckenbach

Neue Geschäftsführung bei der AWO Heidelberg

Die Arbeiterwohlfahrt Heidelberg wird künftig von einer Doppelspitze geführt, denn Ute Hildenbrand und Rita Rauh werden von nun an den Wirtschaftsbetrieb des Wohlfahrtsverbandes, die AWO Heidelberg Soziale Dienste gGmbH, als hauptamtliche Geschäftsführerinnen leiten. Rita Rauh war zuvor unsere Finanzleiterin, Ute Hildenbrand Fachbereichsleiterin für die Kitas sowie unsere Offene Kinder- und Jugendarbeit. Thomas Krczal, unser Aufsichtsratsvorsitzender […]

Neue Taschen für TREFF und RÖHRE

Die AWO Kinder- und Jugendhäuser RÖHRE und TREFF bedanken sich sehr herzlich bei Frau Patricia Röser für die Spende von insgesamt 30 bunt gestalteten Taschen. Sowie deren Inhalt: Stifte, Malblöcke, Schmetterlingsfänger. Sie werden direkt in diesen Sommerferien als Geschenke für Kinder, Teenies und Jugendliche eingesetzt. Übergeben wurden diese von Frau Röser im Auftrag der Heidelberger […]

Trauer um Kurt Pastoors

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidelberg e.V. trauert um ein Kreisvorstands- und Aufsichtsratsmitglied Kurt Pastoors   Schweren Herzens wurden wir heute darüber informiert, dass unser Mitglied des Kreisvorstands und des Aufsichtsrates Kurt Pastoors gestern Nacht nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Kurt Pastoors hat sich als Schatzmeister und Aufsichtsratsmitglied sehr für die AWO […]

Grillfest im Seniorenzentrum

Letzte Woche fand das Grillfest im Seniorenzentrum statt, zu dem zahlreiche Gäste erschienen waren. Neben Steaks, Würstchen, Salaten und mehr luden vor allem auch das schöne Wetter und der grüne Garten der Einrichtung dazu ein, zu verweilen. Wir danken allen Gästen, die bei uns vorbeigeschaut und das Fest zu einem Erfolg gemacht haben.

Mario Kart-Turnier im Karlstorkino mit TREFF und RÖHRE

Mario Kart-Turnier als Angebot der AWO Kinder- und Jugendhäuser TREFF und RÖHRE im Karlstorkino bei der langen Nacht der Jugend 2024 unter dem Motto „reingeguckt“. Letzten Samstag, am 13. Juli 2024 fand in Heidelberg das erste Mal die sog. „Reingeguckt – Festival der Jugendkultur“ statt. Dank dem Karlstorkino konnten wir als Angebot „Mario Kart“ auf […]

100 Boote – 100 Millionen Menschen

Deutschlandweites sozialkritisches Kunstprojekt in der AWO. Eine Idee des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt Im Rahmen der AWO-Kampagne „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ werden deutschlandweit fünf Meter lange Origami-Papierboote hergestellt und in der Öffentlichkeit präsentiert. Sie sollen ein Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen weltweit und hier vor Ort setzen. Die AWO steht für das individuelle […]